Titas Holzschnitte werden in der Graphischen Abteilung des Museums der Arbeit auf einem Original Heidelberger Zylinder von Walter Fischer, Klaus Raasch und Lothar Schumann gedruckt.
Alle Farben werden nach einem „Farbplan“ von Hand angemischt, nach der ersten Farbe Gelb wird ein leuchtendes Rot gedruckt
Die Holzplatte wird in der Druckmaschine fest „geschlossen“
Der erste Ausdruck wird mit einem Fadenzähler kontrolliert
Details müssen noch…
…von der Künstlerin nachgeschnitten werden
Währenddessen wird von Walter und Lothar eine Zurichtung gemacht – größere Flächen brauchen mehr Druck, kleinere Flächen weniger…
Der Bogen mit der Zurichtung wird paßgenau auf dem Zylinder fixiert