„Meine Eltern haben weder Grab noch Grabstein. Nur drei Stolpersteine vor ihrer Wohnung in der Hamburger Methfesselstraße 13. Zwei Steine mit ihren Namen drauf. Auf dem dritten Stein steht »Die Liebenden«. Weil sie sich ja so wahnsinnig geliebt haben. Also kein Grab und kein Grabstein. Aber jetzt dieses wunderbare Buch zu ihren Ehren…“
Das farbenprächtige Werk ist am 21. September 2012 erschienen und kann hier bestellt werden. Es umfaßt 48 Seiten im Format 32,5 x 24,2 cm mit 12 farbigen Originalholzschnitten und vier Vignetten. Fadenheftung, mit einem weiteren Holzschnitt bedrucktes Leinen mit Titelprägung.
Das Projekt wird gefördert durch:
Reaktionen & Rezensionen
Die Neuausgabe des Buches hat viele Rezensenten begeistert. Im Deutschlandfunk wurde es...
…und weiter geht’s…
Wir freuen uns, daß die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg nun auch das...
Kindheit vergriffen!
Noch während der NDR-Talkshow trudelten die ersten Buchbestellungen ein, obwohl Peggy...
Kindheit prämiiert!
Die schönste Nachricht dieses Jahres kam im Mai 2013: Das Buch „Kindheit“ ist von der...
Peggy in Berlin
Früher war sie im Februar regelmäßiger Gast der Berlinale. Heute kommt sie nur noch...
Peggy im Polittbüro
Peggy Parnass, Jüdin und noch viel mehr, erzählte ihre Kindheit in Wort und Bild. Sie...
Das Buch wird gebunden
Nach dem Druck der Texte und des Einbandmaterials – ein wunderschönes gelbes...
Die letzte Grafik…
…des Buches wurde heute fertig gedruckt – entstanden ist eine wunderschöne...
Leseproben
Als Bübchen und ich neu in Stockholm waren, haben wir uns richtig verlaufen, ohne es zu...
Die verlorene Form…
Für das Buch arbeitet Tita mit jeweils einer Holzplatte pro Motiv. Nachdem die erste...
Ein Buch entsteht
Erste Vorbesprechungen zur Buchproduktion in Titas Atelier in der Koppel 66. Alle...
Skizzen
Die Zeichnungen von Tita zu dem Projekt sind zwar schwarzweiß, lassen aber schon das...